Das Hotel España, ein Schmuckstück auf der Rambla in Barcelona
Bei einem Spaziergang über Barcelonas Las Ramblas können Sie historische Räume und herausragende Beispiele des Modernisme entdecken. Eines davon ist das Hotel España, eine Unterkunft mit mehr als anderthalb Jahrhunderten Geschichte und einem modernistischen Interieur, das von Lluís Domènech i Montaner entworfen wurde.
Es befindet sich in der Carrer Sant Pau, nur wenige Schritte vom Liceu entfernt, und bewahrt seinen historischen Charakter mit modernen Annehmlichkeiten. Das Gebäude wurde 1850 erbaut und war zunächst eine Kombination aus Mietwohnungen und einem Badehaus.
Merkmale des katalanischen Modernisme und seine Auswirkungen auf Barcelona
Der katalanische Modernisme in Barcelona, auch bekannt als modernistische Architektur in Barcelona oder katalanischer Modernisme in Barcelona, ist ein wesentlicher Bestandteil der Identität der Stadt. Die Werke von Domènech i Montaner wie das modernistische Hotel España sind Beispiele für diesen Trend.
Der Modernisme war die vorherrschende künstlerische Bewegung in Katalonien zwischen 1880 und 1920. Er stand im Zusammenhang mit dem Aufschwung der Industrie, der Entwicklung eines kultivierten Bürgertums und der Wiedergewinnung der katalanischen Identität. Sie versuchte, mit den traditionellen Stilen zu brechen und setzte auf Kreativität, Handwerk und Symbolik. In der Architektur stechen die gewellten Fassaden, die floralen Motive, die polychromen Keramiken und die Integration aller Künste hervor. Sie war auch ein Spiegelbild des neuen Bürgertums, das seinen Fortschritt zeigen wollte.
Diese Bewegung manifestierte sich nicht nur in Gebäuden, sondern auch in Möbeln, Dekorationsgegenständen, Malerei und Literatur und schuf eine eigene ästhetische Sprache, die Modernität und mittelalterliche Bezüge verband. Ihr Impuls fiel mit der Weltausstellung von 1888 zusammen und gipfelte in monumentalen Projekten wie dem Hospital de Sant Pau und der Casa Lleó Morera am Passeig de Gràcia.
Kurze Geschichte und Entwicklung des Hotel España
1859 öffnete die Fonda de España ihre Pforten, um Reisende zu beherbergen, die in der Stadt inmitten des industriellen Wandels ankamen. Ihr Ruf wuchs, bis ihre Besitzer zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine vollständige Renovierung durch Domènech i Montaner in Auftrag gaben.
Die modernistische Reform von Domènech i Montaner
Zwischen 1902 und 1903 baute der Architekt das alte Gasthaus vollständig um. In seinem Projekt verband er Architektur, Bildhauerei, Keramik und Malerei und schuf so einen einheitlichen Raum. Er arbeitete mit Eusebi Arnau, dem Autor des bronzenen Kamins, und Ramón Casas, dem Maler der dekorativen Wandmalereien, zusammen. Er baute auch Buntglasfenster, Keramikfliesen aus der Fabrik Pujol i Bausis und innovative technische Lösungen für die Belüftung und das natürliche Licht ein, die zu jener Zeit wegen ihrer Modernität sehr geschätzt wurden.
Einzigartige architektonische Details im Hotel España
Das Hotel ist voll von unglaublichen Details in Bezug auf Design und Architektur. Mit 82 wunderschönen Zimmern und symbolträchtigen Räumen im gesamten Hotel haben wir das Privileg, Räume zu genießen, die uns eine Reise in die Vergangenheit ermöglichen, wie das Arnau-Zimmer, das von einem spektakulären, von Eusebi Arnau geschnitzten Alabasterkamin beherrscht wird, und das Sirenen-Zimmer, beides Symbole für unser modernistisches Erbe.
Das Erbe von Domènech i Montaner
Lluís Domènech i Montaner war neben Antoni Gaudí und Josep Puig i Cadafalch einer der wichtigsten Vertreter des Modernisme. Neben dem Hotel España entwarf er auch Gebäude wie den Palau de la Música Catalana und das Hospital de Sant Pau, die beide von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden.
Sein Werk spiegelt die Verbindung von katalanischer Tradition und Innovation wider, und er hat entscheidend zur visuellen Identität Barcelonas beigetragen. Er war auch Autor zahlreicher Essays und Bücher über die katalanische Architektur und Geschichte, darunter das bekannte Buch "Auf der Suche nach einer nationalen Architektur". Er war Professor an der Hochschule für Architektur in Barcelona und ein dem katalanischen Nationalismus verbundener Politiker, der die Kultur und Gesellschaft seiner Zeit beeinflusste.
Sehenswertes in der Nähe des Hotel España
Der Aufenthalt im Hotel España ist ein umfassendes Erlebnis: Jede Ecke und jedes Detail kann die Sinne der Liebhaber modernistischer Architektur erfreuen. Darüber hinaus ermöglicht die Lage einen einfachen Zugang zu anderen Sehenswürdigkeiten. Vom Hotel aus können Sie einen Jugendstil-Rundgang machen, der das Palau Güell von Gaudí (Öffnungszeiten beachten), der Boqueria-Markt (Montag bis Samstag von 8.00 bis 20.30 Uhr geöffnet) und die Gran Teatre del Liceu. Es ist auch ratsam, sich an die MACBA und schlendern Sie durch die Straßen des Born und des Raval, die voller Geschichte und charmanter Orte sind.