IMPULS
Eine innere Kraft, die der Bewegung vorausgeht. Ein Moment, in dem alles enthalten ist, am Rande des Überlaufens.
Jedes Werk in dieser Ausstellung wird zu einer Choreographie der Emotionen: schwebende Energie, ein absichtsvolles Innehalten vor dem Handeln.
Impuls als Synonym für Mut und Vertrauen in das Unbekannte. Es geht nicht nur um das, was als Nächstes kommt, sondern um die Schönheit, die genau in dem Moment liegt, in dem man beschließt, dass es Zeit ist, weiterzugehen.
Ich lade Sie ein, sich mit Ihrer eigenen Erfahrung dieser Sekunde zu verbinden, in der Ihr Herz ein wenig lauter schlägt.
Biographie des Künstlers
Mariade Vázquez (Sevilla, 1983)
Seit meiner Kindheit ist die Kunst meine Zuflucht, meine intimste Sprache. Ich begann, meine innere Welt auf dem Papier auszudrücken, und später habe ich sie durch den Tanz auf den Körper übertragen. Ich war Tänzerin, Choreografin und Lehrerin, eine Bühne, die es mir ermöglichte, zu wachsen, zu reisen, mich mit verschiedenen Kulturen zu verbinden und Kunst als lebendigen Kanal der Transformation zu verstehen.
Mit der Zeit verspürte ich den Drang, andere Ausdrucksformen zu erforschen, und absolvierte eine Ausbildung in Grafikdesign an der Kunsthochschule von Sevilla, wo ich neue Werkzeuge entdeckte, um mein Schaffen aus anderen Blickwinkeln fortzusetzen.
Diese Kombination aus Bewegung und visueller Komposition definiert meinen derzeitigen Stil: viszeral, intuitiv, abstrakt.
Derzeit bin ich Unternehmerin und leite das MOS STUDIO Sevilla, einen kreativen Raum, in dem ich Ausstellungen anderer Künstler, kulturelle Veranstaltungen und partizipative Erfahrungen mit Action Painting und zeitgenössischer Kunst organisiere. Ein Ort, an dem Kunst gelebt, gefühlt und geteilt wird.
In meiner aktuellen Arbeit konzentriere ich mich auf abstrakte Kunst als Mittel zur Befreiung dessen, was mit Worten nicht gesagt werden kann. Ich lasse mich von Künstlern wie Pollock, Klein, Haring, Basquiat, Lichtenstein oder Klimt inspirieren, aber auch von zeitgenössischen Künstlern wie Nina Minnebo, Sophie Tea oder Kate Tova.
Mein kreativer Motor ist der Impuls, mit dem Wunsch, eine Verbindung zum Betrachter herzustellen. Ich mag es, mich gehen zu lassen, den Rhythmus zu spüren und Kunst als eine Reise in die Gegenwart zu erleben.